Kommunikation
Holzbau Deutschland macht den Holzbau in der Öffentlichkeit sichtbarer. Durch regelmäßige Presseberichte und die Förderung von Zertifizierungen wie "Meisterhaft" und "ZI" stärken wir die Marktpräsenz und betonen die hohe Qualität des Holzbaus.
Wir vertreten die Interessen unserer Branche gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien und werben aktiv für den Nachwuchs, um die Zukunft des Handwerks zu sichern.
Ziele:
- Stärkung der Marktpräsenz des Holzbaus
- Zielgerichtete Interessenvertretung
- Etablierung von Holzbau als Marke
- Sensibilisierung der Verbraucher für die Qualität im Holzbau
- Förderung von qualifiziertem Nachwuchs
Technik und Umwelt
Holzbau Deutschland übernimmt Forschung und Entwicklung für seine Mitglieder. Da nicht jeder Betrieb die Kapazitäten hat, neue Verfahren zu erproben, arbeitet Holzbau Deutschland alle relevanten Ergebnisse aus und stellt diese umfassend zur Verfügung. Unsere Mitglieder profitieren von wertvollen Fachinformationen und hochwertigem Know-how.
Methoden für mehr Wirtschaftlichkeit im Holzbau
Durch neue Standardlösungen, verbesserte Bauweisen und strategische Konzepte steigern wir die Wirtschaftlichkeit im Holzbau. Wir kombinieren Erfahrung und Innovation, um individuell zugeschnittene Lösungen für die Betriebe zu entwickeln.
Unser Engagement erstreckt sich auch über nationale Grenzen hinweg – zum Beispiel in deutschen und internationalen Normungsausschüssen.
Ziele:
- Bereitstellung von Fachinformationen für die tägliche Praxis
- Betreuung von Normungsaktivitäten zur Wahrung der Interessen des Holzbaus
- Entwicklung von Lösungen zur Steigerung der Qualität und Wirtschaftlichkeit
- Aufbereitung von Forschungsergebnissen für die Praxisanwendung
Betriebswirtschaft
Holzbau Deutschland unterstützt die betriebswirtschaftliche Führung und das Controlling der Unternehmen mit hilfreichen Werkzeugen. Durch die Analyse der Kennzahlen der Betriebe sowie des gesamten Gewerbes verbessern wir die Markttransparenz. Wir vergleichen Unternehmen, erheben statistische Daten und erstellen fundierte Marktanalysen.
Im Zimmererhandwerk steht der Kunde immer im Mittelpunkt. Holzbau Deutschland entwickelt neue Ideen, um den Kundenservice und die Kundenbindung zu verbessern. Zudem setzen wir uns aktiv in der Finanzwelt für die Branche ein. Wir stärken die Liquidität der Betriebe und erhöhen die Eigenkapitalquote, was den Grundstein für nachhaltiges Wachstum legt und die Stellung des Zimmererhandwerks im Bankrating verbessert.
Ziele:
- Unterstützung der Betriebe in betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Fragen
- Verbesserung der Bedeutung von Betriebswirtschaft und Unternehmensführung in den Betrieben
- Steigerung der Markttransparenz durch detaillierte Analysen der Betriebs- und Gewerbekennzahlen
- Stärkung der Marktposition und Handlungsfähigkeit durch Erhöhung der Eigenkapitalquote und Liquidität
- Verbesserung der Stellung des Zimmererhandwerks im Bankrating
Berufsbild
Holzbau Deutschland gestaltet ein transparentes, durchgängiges und einheitliches Aus- und Weiterbildungskonzept, das nicht nur ein hohes Leistungsniveau garantiert, sondern auch die kontinuierlichen Veränderungen in der Branche frühzeitig in die Bildungsprogramme integriert.
Förderung qualifizierten Nachwuchses
Um die besten Talente zu gewinnen, setzt Holzbau Deutschland auf eine stetige Verbesserung der Ausbildung. Wir entwickeln neue Konzepte und Seminare, um den Nachwuchs fachlich zu fördern und ihn für die Zukunft zu motivieren.
Schaffung neuer Perspektiven für den Nachwuchs
Wir ergreifen jede Gelegenheit, mit Ministerien, Institutionen, Verbänden, Netzwerken und Schulen zusammenzuarbeiten. Durch diese Kooperationen steigern wir das Interesse am Zimmererhandwerk und eröffnen dem Nachwuchs vielfältige berufliche Perspektiven.
Ziele:
- Sicherstellung einer transparenten und einheitlichen Aus- und Weiterbildung im Zimmererhandwerk
- Anpassung der Bildungsprogramme an die sich ändernden Anforderungen des Berufsbildes und des Marktes
- Schaffung neuer beruflicher Perspektiven im Zimmererhandwerk
- Steigerung der Ausbildungsqualität